
Steuerkanzlei Riedel - Leistungen im Überblick

Steuerberatung
Steuer- und betriebswirtschaftliche Beratung für Existenzgründer und etablierte Unternehmen - für Ihren Erfolg

Steuererklärung
Ob privat oder im Geschäft - an der Steuererklärung kommt man nicht vorbei. Mit einem Steuerberater kein Problem!

Lohn
Lohn- und Gehaltsabrechnung, Meldungen, Bescheinigungen, Überprüfungen - durch uns wird Ihre Lohnbuchhaltung zu einem Kinderspiel.

Jahresabschluss
Der Jahresabschluss kann sich umfangreich gestalten. Wir als Steuerberater nehmen Ihnen viel Arbeit ab.
Mandanteninformation Juni 2023
Mandanten-Monatsinformationen für den Monat Juni mit folgendem Inhalt:
- Besteuerung beim Verkauf einer Wohnung: Differenzierung bei "Nutzung zu eigenen Wohnzwecken"
- Zinsen aus Abzinsung eines ratierlich gezahlten Kaufpreises als Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Keine Drittanfechtung bei Feststellungsbescheiden zum steuerlichen Einlagekonto
- Keine Steuerermäßigung für Aufwendungen für ein Hausnotrufsystem ohne Sofort-Hilfe
- Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags bei Termingeschäften
- Veräußerung eines Miteigentumsanteils am Einfamilienhaus anlässlich Ehescheidung als privates Veräußerungsgeschäft steuerbar
- Angemietete Räumlichkeiten als fiktives Anlagevermögen — Nur "Produkt" des Gewerbes entscheidend für Abgrenzung
- Bundesrat billigt Smart-Meter-Gesetz
- Kein Abzug "finaler" ausländischer Betriebsstättenverluste
- DAC7-Umsetzungsgesetz "Modernisierung der Betriebsprüfung"
- WEG: Kein Anspruch auf Zustimmung zur Errichtung einer Solaranlage auf dem Balkon
Mandanteninformation Mai 2023
Heute erhalten Sie die Mandanten-Monatsinformationen für den Monat Mai mit folgendem Inhalt:
- Vermietung und Verpachtung — Zurechnung der Einkünfte bei Quotennießbrauch an einem Gesellschaftsanteil
- Besteuerung von Stock Options von ausländischem Arbeitgeber im Fall des Ansässigkeitswechsels
- Zufluss von Bonuszinsen aus einem Bausparvertrag bei nur buchmäßigem Ausweis der Zinsen auf Bonuskonto
- Veräußerung eines Kaufhauses nach Fassadensanierung kein gewerblicher Grundstückshandel
- Berechnung der AfA: Restnutzungsdauer eines Mietobjekts nach Immobilienwertverordnung
- Stille Beteiligung am Unternehmen des Arbeitgebers — Einkünfte aus Kapitalvermögen oder aus nichtselbstständiger Arbeit?
- Errichtung einer Photovoltaikanlage: Steuerentstehung und -berichtigung bei späterer Vereinnahmung des Entgelts
- Ermäßigte Umsatzsteuer bei Vermietung nicht ortsfester Wohncontainer an Arbeitnehmer
- Verwendung eines neu erworbenen Pkw teils für steuerpflichtige, teils für steuerfreie Umsätze — Vorsteueraufteilung nicht nach Umsatzschlüssel
- Tatsächliche Durchführung eines Gewinnabführungsvertrags — Anerkennung einer körperschaftsteuerrechtlichen Organschaft
- Steuerliches Einlagekonto: Gesellschafter hat keine Anfechtungsbefugnis
- Änderung beim Lohnsteuerabzug: Arbeitnehmer dürfen mit mehr Nettogehalt rechnen
- Lohnerhöhungen für Beschäftigte verschiedener Branchen
- Bundesregierung einigt sich auf neues Förderkonzept für erneuerbares Heizen
- Vorsicht bei Sanierungsmaßnahmen
Mandanteninformation April 2022
Mandanten-Monatsinformation für den Monat April mit folgenden Themen:
- Kryptowährungen: Veräußerungsgewinne sind steuerpflichtig
- Abzug von außergewöhnlichen Belastungen vom Gesamtbetrag der Einkünfte
- Vorteile des Arbeitnehmers aus der Nutzung eines betrieblichen Mobiltelefons steuerfrei
- Grundstücksteilung: Besteuerung eines Gartengrundstücksteils als privates Veräußerungsgeschäft
- Besteuerung eines Promotionsstipendiums
- Umsatzsteuer bei unentgeltlicher Abgabe von Wärme aus Biogasanlage
- Pkw-Leasing an Ehegatten: Vorsteuerabzug und private Verwendung beim sog. Vorschaltmodell
- Endgültiges BMF-Schreiben zum Nullsteuersatz für Photovoltaikanlagen
- Ermäßigte Umsatzsteuer in Restaurants soll bleiben
- Studierende können die Energiepreispauschale beantragen
- Deutschland riskiert seine steuerliche Standortattraktivität
- Energetisches Bauen und Sanieren
- Mietsicherheit in Aktien investiert
- Mieter hat Anspruch auf Herausgabe der Aktien
Mandanteninformation März 2023
Hiermit erhalten Sie die Monatsinformation für März 2023 mit diesen Themen:
- Steuerfragen rund um die Dezember-Soforthilfe
- Seit Jahren bestehende ständige Übung, Mitarbeiterboni ohne rechtliche Verpflichtung an die Mitarbeiter auszuzahlen - Rückstellung möglich
- Erträge aus Mitarbeiterbeteiligungen: Einkünfte aus Kapitalvermögen oder aus nichtselbstständiger Arbeit?
- Bei Lernschwäche Nachhilfekosten steuermindernd geltend machen
- BMF-Entwurfsschreiben zum Nullsteuersatz bestimmter Photovoltaikanlagen
- Vorsteuerabzug aus nur gelegentlichem Erwerb von Luxusfahrzeugen
- Wertermittlungsmethoden bei einem Grundstück für Zwecke der Schenkungsteuer
- Wartungskosten bei Leasingverträgen gewerbesteuerrechtlich hinzuzurechnen
- Grunderwerbsteuer bei Grundstücksveräußerung unter Nießbrauchsvorbehalt
- Ersatzzustellung durch Niederlegung bei Unmöglichkeit der Einlegung eines Steuerbescheids
- Mieterhöhungserklärung aufgrund von Modernisierungsmaßnahmen - Einzel-Aufstellung aller Kosten nicht notwendig
- Wirksame Abberufung eines GmbH-Geschäftsführers - Keine Haftung für Lohnsteuerschulden
Mandanteninformation Februar 2023
Sie erhalten heute die Mandantenmonatsinformation für den Monat Februar mit folgenden Themen:
- Plattformen-Steuertransparenzgesetz
- Weitere Entlastungen für Studierende
- Energiepreispauschale für Studierende unterliegt nicht der Besteuerung
- Homeoffice und häusliches Arbeitszimmer ab 01.01.2023
- Häusliches Arbeitszimmer bei gesundheitsbedingten Einschränkungen
- Kostendeckelung bei Leasingfahrzeugen und EÜR
- Bildung einer Rückstellung für Verpflichtungen aus einem Kundenkartenprogramm
- Mehrgewinn aus der Korrektur eines unrechtmäßigen Betriebsausgabenabzugs bei Gewinnermittlung zuzurechnen
- Anlaufhemmung bei der Erbschaftsteuer bei unklaren Verhältnissen
- Verantwortlichkeit eines "nominellen" Geschäftsführers für die Erfüllung der steuerlichen Pflichten der GmbH
- Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer bei Grundstückserwerb von erschließungspflichtiger Gemeinde
Mandanteninformation Januar 2023
Sie erhalten heute die neue Mandanten-Monatsinformation für Januar 2023 mit folgenden Themen:
- (Steuerliche) Änderungen 2022/2023
- Jahressteuergesetz 2022
- Energiepreisbremse
- Zeitpunkt des Wegfalls eines negativen Kapitalkontos
- Doppelte Haushaltsführung: Keine Berücksichtigung eines separat von der Wohnung angemieteten Pkw-Stellplatzes
- Sachbezugswerte 2023
- Unternehmereigenschaft bei planmäßigem An- und Verkauf im Rahmen eines Internethandels
- Ermäßigter Umsatzsteuersatz in Gastronomie und 9 % Vorsteuerpauschale für Landwirte zum 01.01.2023
- Auswirkungen der Doppelbesteuerung von Einkünften mit Gewerbe- und Einkommensteuer
- Voraussetzungen für den Übergang zur Außenprüfung bei einer Kassen-Nachschau