Aktuelle Informationen

Folgende Auflistung enthält die monatlichen Informationen zu steuerlichen Neuerungen oder Änderungen. Außerdem enthalten Sie auch andere News aus unserer Kanzlei.

Blitzlicht April 2019

In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung April 2019 und Mai 2019
  • Aufwendungen für Herrenabende können gemischt veranlasst sein und damit zum Abzug berechtigen
  • Nachweis der Zwangsläufigkeit bei Krankheiten mit begrenzter Lebenserwartung
  • Kürzung von Betriebsausgaben bei Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung
  • Ergebnisbeteiligung bei Eintritt in eine Personengesellschaft
  • Vergütungsvorschuss für Insolvenzverwalter
  • Arbeitsunfall durch Sturz in der eigenen Wohnung auf dem Weg zum Homeoffice
  • Erlass von Säumniszuschlägen im Billigkeitsverfahren
  • Rückgängigmachung eines Erwerbsvorgangs bei der Grunderwerbsteuer
  • Anforderungen an Leistungsbeschreibung in einer Rechnung
  • Notärztliche Bereitschaftsdienste sind umsatzsteuerfrei
  • Vorsteuerabzug aus Anschaffungskosten für einen Ferrari bzw. Lamborghini Aventador
  • Immobilienmakler hat keine Aufklärungspflicht in Steuerfragen

Blitzlicht Februar 2019 - Informationen zu Steuern Recht Wirtschaft

In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Februar 2019 und März 2019
  • Schätzungsbefugnis bei fehlenden Programmierprotokollen eines bargeldintensiven Betriebs mit modernem PC-Kassensystem
  • Gesellschaftereinlage als nachträgliche Anschaffungskosten auf die GmbH-Beteiligung
  • Pauschal ermittelte Nutzungsentnahme für Kfz vielleicht doch begrenzbar?
  • Mieter kann Zustimmungserklärung zur Mieterhöhung nicht widerrufen
  • Ehefrau der Kindsmutter wird nicht aufgrund der Ehe zum rechtlichen Mit-Elternteil des Kinds
  • Korrektur einer unzutreffenden Steuerschuldnerschaft des Bauträgers
  • Betriebliche Altersvorsorge: Arbeitgeberzuschuss ab 2019 für Neuzusagen verpflichtend
  • Kurzfristige Beschäftigung: 70-Tage-Regelung für Saisonarbeiter bleibt bestehen
  • EuGH stärkt Arbeitnehmerrechte bei Urlaubsanspruch
  • Job Ticket ab 2019 steuerfrei
  • Berechnungsgrundlagen für den Spendenabzug beziehen sich auf das Kalenderjahr
  • Trompetenspiel im Reihenhaus in Maßen erlaubt

Blitzlicht Januar 2019 - Informationen zu Steuern Recht Wirtschaft

In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Januar 2019 und Februar 2019
  • Abzug von Refinanzierungszinsen für Gesellschafterdarlehn nach einem Forderungsverzicht gegen Besserungsschein
  • Bonuszahlungen einer gesetzlichen Krankenkasse für allgemein gesundheitsfördernde Aktivitäten
  • Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer 2019 beantragen
  • Gewinnkorrekturen bei privater Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs
  • Reisevorleistungseinkauf eines Reiseveranstalters unterliegt nicht der Hinzurechnung bei der Gewerbesteuer
  • Beitragszuschuss für nicht krankenversicherungspflichtige und für in der privaten Krankenversicherung versicherte Beschäftigte im Jahr 2019
  • Vergütung von Reisezeiten bei Entsendung ins Ausland
  • Freie Unterkunft oder freie Wohnung als Sachbezug ab 1. Januar 2019
  • Freie Verpflegung als Sachbezug ab 1. Januar 2019

Blitzlicht Dezember 2018

In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Dezember 2018 und Januar 2019
  • Von den Eltern als Unterhaltsleistung getragene Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge des Kinds
  • Mieter muss unrenoviert übernommene Wohnung bei Auszug nicht streichen
  • Nachträgliche Zusammenveranlagung für gleichgeschlechtliche Ehepaare
  • Prämienzahlungen der gesetzlichen Krankenkassen mindern Sonderausgabenabzug
  • Kein Vorsteuerabzug aus Gebäudeabrisskosten bei unklarer künftiger Verwendung des Grundstücks
  • Überprüfung der Gesellschafter-Geschäftsführerbezüge einer GmbH
  • Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit bei angestelltem Anwalt als Insolvenzverwalter
  • Auflösung eines passiven Rechnungsabgrenzungspostens bei Betriebsaufgabe
  • Das gewerbesteuerliche Schachtelprivileg verstößt gegen EU-Recht
  • Betriebsveranstaltungen: Absagen gehen steuerlich nicht zulasten der feiernden Kollegen
  • Neue Beitragsbemessungsgrenzen ab 1. Januar 2019

Blitzlicht November 2018

In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

  • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung November 2018 und Dezember 2018
  • Berücksichtigung von Verlusten nur bei Ansatz im Körperschaftsteuer- bzw. Gewerbesteuermessbescheid
  • Werbungskosten für das an den Arbeitgeber vermietete Homeoffice
  • Berücksichtigung von Versandkosten bei der 44 EUR-Sachbezugsfreigrenze
  • Auszahlung einer bei einem berufsständischen Versorgungswerk vor 2005 abgeschlossenen Kapitallebensversicherung steuerfrei
  • Umsatzsteuerbefreiung: Fahrschulerlaubnis als erforderliche Bescheinigung
  • Jahresabschluss 2017 muss bis zum Jahresende 2018 veröffentlicht werden
  • Buchung von EC-Karten-Umsätzen in der Kassenführung
  • Gewerbesteuer: Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen für Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens zu Herstellungskosten für Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens
  • Anschaffungsnahe Herstellungskosten durch Beseitigung verdeckter Mängel nach Immobilienerwerb
  • Rundfunkbeitrag ist verfassungsgemäß, allerdings nicht bei Zweitwohnung

Archiv pro Jahr