Aktuelle Informationen
Folgende Auflistung enthält die monatlichen Informationen zu steuerlichen Neuerungen oder Änderungen. Außerdem enthalten Sie auch andere News aus unserer Kanzlei.
Mandanteninformationen Januar 2021
Als Anlage erhalten Sie die Mandanten-Monatsinformation mit folgenden Themen:
- Wichtige steuerliche Änderungen zum Jahreswechsel
- Handwerker-Rechnung steuerlich geltend machen - Arbeiten zum Jahreswechsel nutzen
- Keine Steuerermäßigung für Reinigung einer öffentlichen Straße und für in Werkstatt des Handwerkers erbrachte Arbeiten
- Frist zur Abgabe von Steuererklärungen für 2019 verlängert
- Auch bei Online-Weihnachtsfeier Steuerregeln beachten
- Eingescannte Rechnungskopien ausreichend für fristgerechte Vorlage der Rechnungsbelege
Mandanteninformationen Dezember 2020
Als Anlage erhalten Sie die Mandanten-Monatsinformation mit folgenden Themen:
- Verpflegungsmehraufwand und Unterkunftskosten bei Auslandssemester besser absetzbar
- Sponsoringaufwendungen eines Freiberuflers als Betriebsausgaben
- Kind in Ausbildung - Ausbildungsfreibetrag beantragen
- Bezieher von Kindergeld müssen über Ausbildungsabbruch informieren - Rückforderung möglich
- Grundfreibetrag und Kindergeld wird für 2021 erhöht
- Anerkennung von Aufwendungen für Tätigkeiten im Home-Office
- Ermittlung des Gewinns aus der Veräußerung eines zum Betriebsvermögen gehörenden, aber teilweise privat genutzten Kfz
- Steuerliche Behandlung der Instandhaltungsrücklage für Eigentumswohnungen
- Ermäßigter Umsatzsteuersatz für Eintrittserlöse für Techno- und House-Konzerte
- Ermäßigter Steuersatz für Skripte auf einer Homepage
- Schenkungsteuer: Urenkel sind keine Enkel
- Künstlersozialabgabe steigt 2021 auf 4,4 Prozent
- Gesetzlicher Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2021 auf 9,50 Euro
Mandanteninformationen November 2020
Als Anlage erhalten Sie die Mandanten-Monatsinformation mit folgenden Themen:
- Steuerliche Auswirkung beim Arbeiten im Ausland
- Zeitarbeiter: Entfernungspauschale oder Reisekosten bei Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
- Geltendmachung vom Vermieter gezahlter haushaltsnaher Dienstleistungen nur mit Nachweis
- Pendlerpauschale steigt ab 2021
- Spenden steuermindernd geltend machen - auch Sach- und Zeitspenden
- Kindergeld für ein ausbildungsunfähig erkranktes Kind - Anforderungen an den Nachweis der Erkrankung
- Die Bewertung unfertiger Leistungen am Bilanzstichtag
- Abzug von Scheidungskosten im Einkommensteuerrecht
- Bemessungsgrundlage für die Grunderwerbsteuer beim Grundstückserwerb
- Bundesrat billigt Steuerbefreiung für E-Autos
- Steuer-Identifikationsnummer gewinnt an Bedeutung durch Registermodernisierungsgesetz
Mandanteninformationen Oktober 2020
als Anlage erhalten Sie die Mandanten-Monatsinformation mit folgenden Themen:
- Handwerkerkosten steuermindernd geltend machen
- Werbungskosten: Auch Aufwendungen für Einrichtung von Homeoffice geltend machen
- Arztkosten als Folge eines Wegeunfalls sind als Werbungskosten abzugsfähig
- Umzugskostenpauschale rechtmäßig auch bei niedrigeren Ausgaben
- Für die Richtigkeit des Jahresabschlusses ist der Mandant verantwortlich
- Familienheimfahrten mit teilentgeltlich vom Arbeitgeber überlassenem Firmenwagen absetzbar?
- Hinweise zur Vergabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
- Fehlender Hinweis auf Möglichkeit der Einspruchseinlegung per E-Mail führt zu unrichtiger Rechtsbehelfsbelehrung
- Schenkungsteuerfolgen bei Einlagen in eine Personengesellschaft
- Gastronom erhält keine "Corona-Entschädigung"
- Geschäftsführerin einer insolventen GmbH muss für Nichtabführung von Lohnsteuer haften
- Unverhältnismäßig hohe Geschäftsführervergütungen
- Fehlende Gemeinnützigkeit
- Baukindergeld noch vor Jahresende beantragen
- Termine Steuern/Sozialversicherung
Mandanteninformationen September 2020
im Anhang erhalten Sie die Mandanten-Monatsinformation September 2020 mit folgenden Themen:
- Anspruch auf Kindergeld endet bei Nichtantritt zur letztmaligen Prüfung
- Selbst genutztes Eigenheim: Prozesskosten wegen Baumängeln keine außergewöhnlichen Belastungen
- Abzug als außergewöhnliche Belastungen für besondere Kosten des eigenen Wohnhauses
- Mehrwertsteuerabsenkung: Für abschreibbare Wirtschaftsgüter neue Grenze beachten!
- Keine Doppelberücksichtigung von einmaligem Aufwand
- Versteuerung von Essenszuschüssen in Form von "R.-Restaurantschecks"
- Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer
- Zum Vorsteuerabzug für Badrenovierung eines an den Arbeitgeber vermieteten Home-Office
- Postalische Erreichbarkeit des Rechnungsausstellers sowie Identität von Rechnungsaussteller und Leistungserbringer
- Corona-Soforthilfe darf nicht gepfändet werden
- Besteuerung des Pflichtteils bei der Erbschaftsteuer
- Termine Steuern/Sozialversicherung