Aktuelle Informationen

Folgende Auflistung enthält die monatlichen Informationen zu steuerlichen Neuerungen oder Änderungen. Außerdem enthalten Sie auch andere News aus unserer Kanzlei.

Mandanteninformationen Juli 2020

im Anhang erhalten Sie die Mandanten-Monatsinformation Juli 2020 mit folgenden Themen:

  • Konjunktur- und Zukunftspaket als Folge der Corona-Krise
  • Informationen für Grenzpendler Deutschland/Frankreich
  • Keine Berichtigung des Einkommensteuerbescheids bei fehlender Erfassung der ordnungsgemäß erklärten Einkünfte
  • Kürzung des Betriebsausgabenabzugs für Schuldzinsen auf Überentnahmen
  • Werbungskosten bei berufsbedingtem Umzug geltend machen
  • Neue Aktien aufgrund Unternehmensspaltung - keine Abgeltungsteuer
  • Geldwerter Vorteil scheidet aus, wenn keine tatsächliche Pkw-Überführungsleistung erfolgt
  • Was durch die Änderung des Umsatzsteuersatzes beim Ausstellen von Gutscheinen zu beachten ist
  • Haftung einer Bank bei Zahlungseingängen auf überzogenem Konto für die im Zahlungsbetrag enthaltene Umsatzsteuer
  • Werbende Angaben im Exposé einer Immobilie stellen keine Beschaffenheitsgarantie dar
  • Finanzamt darf Corona-Soforthilfe nicht pfänden
  • Termine Steuern/Sozialversicherung

Mandanteninformationen Juni 2020

im Anhang erhalten Sie die Mandanten-Monatsinformation Juni 2020 mit folgenden Themen:

  • Informationen für Grenzpendler
  • Steuerfolgen bei Sachspenden aus dem Betrieb an steuerbegünstigte Organisationen
  • Verlängerung der Erklärungsfrist für vierteljährliche und monatliche Lohnsteueranmeldungen
  • Doppelbesteuerung von Renten
  • Kindergeldanspruch geht nicht durch Unterbrechung des Freiwilligen Sozialen Jahres wegen Krankheit verloren
  • Datenschutzgrundverordnung begründet keinen Anspruch auf Akteneinsicht auf dem Gebiet der Einkommensteuer
  • Rückwirkende Steuerfreiheit von Fort- und Weiterbildungen
  • Pkw-Überlassung an Arbeitnehmerehegattin kann umsatzsteuerrechtliche Folgen haben
  • Problemfall: Familienheim und Erbschaftsteuer
  • Corona-Krise: Unterstützung für Gastronomie
  • Erhöhung von Kurzarbeitergeld in der Corona-Krise
  • Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld verlängert
  • Erweiterte Möglichkeiten beim Hinzuverdienst zum Kurzarbeitergeld
  • Termine Steuern/Sozialversicherung

Mandanteninformationen Mai 2020

im Anhang erhalten Sie die Mandanteninformation Mai 2020 mit folgenden Themen:

  • Allein Führungskräften vorbehaltene Betriebsveranstaltung darf nicht pauschal besteuert werden
  • Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus bei steuerlichen Maßnahmen
  • Energetische Sanierungskosten: Steuerermäßigung nur mit Bescheinigung
  • Krankheitskosten aufgrund Wegeunfalls als Werbungskosten abziehbar
  • Corona-Krise: Steuerbefreiung für Beihilfen und Unterstützungen für Arbeitnehmer
  • Weiterverkauf von Tickets für das Champions League-Finale als privates Veräußerungsgeschäft
  • Corona-Krise: Herabsetzung des Gewerbesteuermessbetrages für Zwecke der Vorauszahlungen möglich
  • Gravierende Mängel bei der Kassenführung führen zu Hinzuschätzungen des Finanzamts
  • Einfuhr von medizinischer Ausrüstung aus Nicht-EU-Ländern von Zöllen und Mehrwertsteuer befreit
  • Corona-Krise: Anspruch eines Arbeitnehmers auf Entgelt bei behördlichen Infektionsschutzmaßnahmen
  • Corona-Krise: Unternehmen, Genossenschaften, Vereine und Wohnungseigentümergemeinschaften weiterhin handlungsfähig
  • Termine Steuern/Sozialversicherung

Mandanteninformationen April 2020

In der Anlage erhalten Sie die Mandantenmonatsinformation April 2020 mit folgenden Themen:

  • Schnelle Hilfe durch Kurzarbeitergeld und steuerpolitische Maßnahmen in der Corona-Krise
  • Zur steuerlichen Behandlung von Aufwendungen zur Sanierung eines Entwässerungskanals
  • Steuerfolgen beim Nießbrauch an Grundstücken
  • Wann entsteht für einen Arbeitnehmer ein Phantomlohn?
  • Unzureichend geführtes Fahrtenbuch erst nachträglich bekannt Änderung der Steuerfestsetzung möglich
  • Zuordnungsentscheidung bei Errichtung einer Photovoltaikanlage muss für Vorsteuerabzug fristgemäß dokumentiert werden
  • Kleinunternehmer-Bemessungsgrundlage bei der Differenzbesteuerung
  • Sozialamt darf regelmäßige Geldschenkungen an Enkelkinder zurückfordern
  • Ab Juni 2020 keine Zahlungserinnerungen für Steuervorauszahlungen
  • Arbeitszeugnis: Kein Anspruch auf identische Bewertung in agilen Projekt-Teams
  • Termine Steuern/Sozialversicherung

Corona-Hilfe für Einzelunternehmer, Kleinstunternehmen und Freiberufler über die SAB

Zur Information Für Ihre Information haben wir folgende Links für Sie, diese haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Archiv pro Jahr